Am 21. März ist Single Parents Day!

Danke für Mut und Tatkraft!

Mutter mit Kind im Herbst auf Wiese sitzend und lachend, Foto von iStocks/Halfpoint,1085224370

Die Initiative für diesen Tag geht auf die Autorin Janice Moglen zurück. In Zusammenarbeit mit der Organisation "Parents Without Partners" setzte sie sich dafür ein, dass der 21. März als Single Parent Day anerkannt wird. Das tat der ehemalige amerikanische Präsident Ronald Reagan am 21.03.1984.

In Deutschland sind inzwischen 1,7 Millionen Eltern alleinerziehend mit minderjährigen Kindern. Das entspricht einem 20% aller Familien bundesweit. In Sachsen sind es sogar 24% aller Familien, etwa 96.000 Eltern, Tendenz steigend. Dabei tragen Frauen die Hauptlast der Sorge- und Erziehungsarbeit.

Alleinerziehend sind wahre Held*innen des Alltags. Täglich übernehmen sie die Verantwortung für alles: von der Erziehung der Kinder bis hin zur finanziellen Absicherung der Familie. Dabei meistern die Alleinerziehenden enorme Herausforderungen und schaffen es dennoch, ihren Kindern eine stabile, liebevolle Umgebung zu bieten. Ihre Resilienz, ihr Durchhaltevermögen und ihre Selbstlosigkeit sind beeindruckend und verdienen höchsten Respekt.

Viele Alleinerziehende stehen oft ohne Entlastung da – sie sind Mutter, Vater, Freund und Lebenscoach in einer Person. Dennoch lassen sie sich nicht unterkriegen und schöpfen aus ihrer Liebe zu ihren Kindern die Kraft, jeden Tag aufs Neue alles zu geben. Heute möchten wir innehalten und uns bei allen Alleinerziehenden bedanken: Danke, dass Sie niemals aufgeben. Danke, dass Sie Tag für Tag so viel leisten. Und Danke, dass Sie Ihren Kindern ein Zuhause voller Liebe und Geborgenheit schenken.

Alles Gute zum Single Parent Day – wir feiern heute Sie und alles, was Sie leisten!

Zurück