wir2@home - Bindungstraining 2025

Dieser Termin findet jeden Dienstag statt.

Für ein starkes Selbstvertrauen als Eltern, eine innige Eltern-Kind-Bindung und eine harmonische Familienatmosphäre – bequem von zuhause aus.

Kategorien:
ALISA online
Veranstaltungsort:
Termin:
-
Preis:
Kostenlos
Anzahl Plätze:
17
Freie Plätze:
17

Detaillierte Beschreibung

Mit dem  wir2@home – Bindungstraining  bieten wir einen bewährten, wirksamen und kostenfreien Kurs für alleinerziehende Eltern in Sachsen in Kooperation mit der Walter Blüchert Stiftung an. Das digitale Präventionsprogramm wurde geschaffen für alleinerziehende Eltern von Kindern im Alter von bis zu 10 Jahren, die ihre Bindung zum Kind festigen und den Familienalltag harmonisch gestalten möchten. Dank des digitalen Formats können Sie von überall in Sachsen aus teilnehmen und so flexibel Unterstützung und Austausch finden.

 

Was Sie erwartet:

Das „wir2@home“-Programm umfasst 13 wöchentliche Gruppensitzungen mit einer Dauer von jeweils 90 Minuten. Diese finden dienstags von 20:15 bis 21:45 Uhr online per Zoom statt. Der virtuelle Raum ist bereits ab 20:00 Uhr geöffnet, sodass Sie sich in Ruhe einfinden können. Während der Schulferien und an Feiertagen pausiert das Programm.

 

So funktioniert das „wir2@home“-Bindungstraining:

Das Training basiert auf der langjährigen Arbeit von Prof. Dr. med. Matthias Franz und seinem Team an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Entwickelt für die Bedürfnisse alleinerziehender Eltern, ist das Programm seit 2014 ein Angebot der Walter Blüchert Stiftung und seit 2022 auch digital verfügbar.

Ziele und Inhalte des Bindungstrainings

  • Stärkere Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Kind: Das Training hilft Ihnen, eine stabile, vertrauensvolle Beziehung zu Ihrem Kind aufzubauen und zu festigen, was das Wohlbefinden und die emotionale Sicherheit Ihres Kindes fördert.
  • Selbstvertrauen in der Elternrolle: Sie lernen, sich als Elternteil sicher und gestärkt zu fühlen, sodass Sie den Herausforderungen des Alltags mit mehr Gelassenheit und Klarheit begegnen können.
  • Gemeinsame Elternverantwortung trotz Paarkonflikt: Auch wenn Konflikte mit dem anderen Elternteil bestehen, erhalten Sie Werkzeuge, um dennoch gemeinsam verantwortungsvoll zu handeln und das Wohl Ihres Kindes in den Mittelpunkt zu stellen.
  • Soziale und emotionale Kompetenzen: Durch gezielte Übungen stärken Sie Ihre sozialen Fähigkeiten und die Ihres Kindes, um den Alltag harmonischer und verständnisvoller zu gestalten.
  • Austausch und Unterstützung in der Gruppe: Profitieren Sie von einem offenen Austausch mit anderen Alleinerziehenden, teilen Sie Erfahrungen und lernen Sie voneinander – Sie sind nicht allein auf diesem Weg.

 

Einfach und bequem – Teilnahme von zuhause aus

„wir2@home - Bindungstraining“ ist speziell darauf ausgerichtet, Ihnen Zugang zu einer hilfreichen und stärkenden Unterstützung zu geben, unabhängig davon, wo in Sachsen Sie leben. Mit einem Internetanschluss können Sie von zuhause aus bequem am Training teilnehmen.

 

Anmeldung

Bitte melden Sie sich bis zum 8.01.2025 unter dresden@alisa-sachsen.de an, um sich Ihren Platz zu sichern. Vor dem Programmstart werden wir mit Ihnen zur individuellen Vorbereitung ca. 30 Minuten telefonieren. Danach erhalten Sie die Zugangslinks per E-Mail.

 

Mehr über das Konzept des wir2 - Bindungstrainings können Sie hier erfahren:

Zurück